Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Arnold Immobilienservice GmbH
Gerold Arnold
[Adresse einfügen, z. B. Musterstraße 1, 09111 Chemnitz]
Telefon: [Telefonnummer einfügen]
E-Mail: [info@arnold-immobilien.de]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular – einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten – zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns,
bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt,
oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Kommunikation haben.
5. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen.
Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern
Soweit auf dieser Website Analyse-Tools oder Plugins verwendet werden (z. B. Google Analytics, Squarespace Analytics),
werden diese ausschließlich genutzt, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und das Angebot zu verbessern.
Die Auswertung erfolgt in anonymisierter Form; Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in den jeweiligen Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers oder in den Cookie-Hinweisen dieser Website.
7. Plugins und Tools (z. B. Google Maps)
Diese Seite kann zur besseren Orientierung Google Maps einbinden.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote
und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
info@arnold-immobilien.de
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,
in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat – in Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
www.datenschutz.sachsen.de
10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.